Pigmentflecken und Hautprobleme
Welche Hauttypen sind besonders anfällig für Pigmentflecken?
Einleitung: Hauttypen und ihre Anfälligkeit für Pigmentflecken
Pigmentflecken können jeden Hauttyp betreffen, doch manche sind besonders anfällig dafür. Warum ist das so, und wie können Menschen mi...
Postinflammatorische Hyperpigmentierung: Flecken nach Pickeln & Entzündungen
Einleitung: Was ist postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH)?
Postinflammatorische Hyperpigmentierung (PIH) ist eine Form der Hyperpigmentierung, die nach Entzündungen oder Verletzungen der Ha...
Melasma: Die häufigste Form von Pigmentflecken bei Frauen
Einleitung: Was ist Melasma und warum tritt es auf?
Melasma, auch als Chloasma oder Schwangerschaftsmaske bekannt, ist eine häufige Form der Hyperpigmentierung, die besonders Frauen betrifft. Es äu...
Altersflecken: Warum sie entstehen und wie man sie reduziert
Einleitung: Altersflecken verstehen
Altersflecken, auch bekannt als Lentigines solares, sind dunkle Flecken, die oft mit dem Alter zunehmen. Diese Flecken treten häufig auf Hautpartien auf, die oft...
Sonnenbedingte Hyperpigmentierung: Wie UV-Strahlen die Haut beeinflussen
Einleitung: Wie die Sonne Pigmentflecken verursacht
UV-Strahlen der Sonne sind eine der Hauptursachen für Hyperpigmentierung, auch bekannt als sonnenbedingte Pigmentflecken. Diese Flecken können da...
Welche Arten von Pigmentflecken gibt es? Ein Überblick
Einleitung: Verstehe die verschiedenen Pigmentflecken
Pigmentflecken sind weit verbreitet und entstehen aus unterschiedlichsten Gründen. Doch nicht alle Pigmentflecken sind gleich – sie variieren i...
Was sind Pigmentflecken? Ursachen und Entstehung einfach erklärt
Einleitung: Warum entstehen Pigmentflecken?
Pigmentflecken sind dunkle Verfärbungen auf der Haut, die durch eine Überproduktion von Melanin entstehen. Sie treten oft im Gesicht, an den Händen oder ...